Forschungsinteressen

Einsamkeit und ihre Wechselwirkungen mit

  • Vorurteilen und Stigmatisierung
  • Ungerechtigkeitsempfinden
  • Politischen Haltungen

Akademischer Werdegang

2023
Promotion (Dr. rer. nat.), JMU Würzburg und Graduate School of Life Sciences Würzburg
2015 - 2018
M.Sc. Klinische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft, LMU München
2012 - 2015
B.Sc. Psychologie, LMU München

Wissenschaftliche Praxis

seit 2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ludwig Maximilians Universität (LMU) München, Department Sozialpsychologie (PI: Prof. Dr. Mario Gollwitzer)
2023 - 2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Julius-Maximilans-Universität (JMU) Würzburg, Department Experimentelle Klinische Psychologie (PI: Prof. Dr. Matthias Gamer)
2021 - 2022
Gastwissenschaftlerin, California Institute of Technology (Pasadena, USA)
2015 - 2016
Gastwissenschaftlerin, University of California Berkeley (Berkeley, USA)

Drittmittelprojekte

Konzeptualisierung, Koordination und Durchführung eines Symposiums zum Thema‚ (Tackling) Loneliness: Prejudice and Stigma as Shared Markers across Vulnerable Groups – Migration, Mental Health, and Aging’ im Rahmen der Themenwoche Gem/Einsamkeit der Volkswagenstiftung.

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften und Interessensgemeinschaften

  • Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Interessensgruppe Offene und Reproduzierbare Wissenschaft
  • Mitarbeit im Projekt „Global Index of Social Connection“, eine Initiative des Annecy Behavioral Science Lab, gefördert von der Templeton World Charity Foundation und durchgeführt in Partnerschaft mit der Global Initiative on Loneliness and Connection
  • Botschafterin innerhalb des LONELY-EU Netzwerks
  • Leitung einer unabhängigen Interessensgruppe ‚Einsamkeit‘. Bei Interesse gerne bei mir melden.

Wissenschaftskommunikation

  • Keynote-Speakerin und Podcast-Mitwirkende auf der Tagung „Einsamkeit – eine Herausforderung für die Demokratie?“ (Bundeszentrale für politische Bildung)
  • Podcast-Gast in Aus Politik und Zeitgeschichte der Bundeszentrale für politische Bildung, Folge zu Einsamkeit und Demokratie (Erscheinung: November 2025)
  • Interview zur männlichen Einsamkeit im GEO Magazin
  • Webinar-Sprecherin zum Thema „Prejudice and Stigma around Loneliness“ im Tackling Loneliness Hub
  • Koordinatorin der Gruppe „Stigma & Prejudice around Loneliness“ im Tackling Loneliness Hub – neue Mitglieder sind willkommen

Publikationen

  • Merscher, A. S., & Gamer, M. (2020, June). Freezing of Gaze in Anticipation of Avoidable Threat: A threat-specific proxy for freezing-like behavior in humans. In ACM symposium on eye tracking research and applications (pp. 1-3). https://doi.org/10.1145/3379156.3391345
  • Merscher, A.-S., Tovote, P., Pauli, P., & Gamer, M. (2022). Centralized gaze as an adaptive component of defensive states in humans. Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences, 289(1975), 20220405. https://doi.org/10.1098/rspb.2022.0405
  • Merscher, A.-S., & Gamer, M. (2024). Fear lies in the eyes of the beholder—Robust evidence for reduced gaze dispersion upon avoidable threat. Psychophysiology, 61, e14421. https://doi.org/10.1111/psyp.14421
  • Merscher, A.-S., & Gamer, M. (2024). Can I see it in the eyes? An investigation of freezing- like motion patterns in response to avoidable threat. Psychophysiology, 00, e14567. https://doi.org/10.1111/psyp.14567